Forschung & Entwicklung

Geo2X_SWaves
Very high resolution, very shallow S-Wave seismic showing reflector less than 5m below ground level

Geo2X_Gravi3D
3D gravity model in complex topography for geothermal exploration

Geo2X_Particule
Software development for peak particular velocity calculation for infrastructure safety purposes

 

Innovation

Kontinuierliche Forschung an neuesten Lösungen für komplexe Probleme hat zur Bildung von folgenden Forschungsschwerpunkten geführt:

  • Teilnahme am NeTTUN Projekt (Europäische Forschungskommission). Geologische Charakterisierung während dem TBM Vortrieb mittels VS Seismik und GPR;
  • Sehr hochauflösende untiefe Datenaufnahme und Prozessierung mittels Reflexionsseismik;
  • Charakterisierung von tiefen geothermischen Reservoiren mit innovativen 3D gravimetrischen Techniken;
  • Gravimetrie zur präzisen Bestimmung der Dichte von quartären Sedimenten.

Im Rahmen dieser Projekte haben wir enge eine Zusammenarbeit mit den Universitäten von Lausanne, Genf, Neuenburg Leeds (UK) und den Technischen Hochschulen EPFL, ETHZ und Delft (NL) entwickelt. Zusätzlich zu diesen Schwerpunkten entwickeln wir unsere Methoden kontinuierlich auf unserem eigenen Testgelände weiter.

Software

Dank der grossen Menge an geophysikalischen Daten aus unseren Projekten, unserer Erfahrung und spezifischen Kundenwünschen konnten wir Softwarelösungen für die meisten geophysikalischen Techniken entwickeln. Geo2X, in Zusammenarbeit mit W-Geosoft (einer Gruppe von Geologen, Geophysikern, Hydrogeologen und Programmierern), entwickelt kommerzielle geophysikalische Software seit 1989. Diese Software wird weltweit für Lehre und in der Industrie verwendet. Seit 2015 ist W-Geosoft für die Weiterentwicklung und Kommerzialisierung der Programme verantwortlich.