

Die Geophysik
Gemessene Parameter
Reflexion/Vibroseismik
- Acoustic impedance contrasts (density and speed contrasts)
Refraktionseismik
- Velocity of P-Waves
MASW
- Velocity of S-Waves
Elektrische Methoden
- Resistivity
Electromagnetik
- Conductivity
Magnetik
- Magnetic susceptibility
Gravimetrie
- Density contrasts
Georadar
- Dielectric permittivity contrasts
Definition
Die angewandte Geophysik ist eine Disziplin der Erdwissenschaften, welche quantitative Methoden der Physik zur Charakterisierung von geologischen und anthropogenen Strukturen im Untergrund einsetzt.
Resultate
Die Stärke der Geophysik liegt darin, die Verteilung eines Parameters (seismische Geschwindigkeit, elektrische Leitfähigkeit, etc.) im Boden bestimmen zu können.
Die Geophysik ermöglicht die Regionalisierung von Bohrlochmessungen und die Erstellung von detaillierten geologischen Modellen und hilft dadurch bei der Reduktion von Kosten.
Anwendungen Multimethoden Geophysik
Die Verwendung komplementärer geophysikalischer Methoden verbessert die geologische Interpretation der Resultate im Messgebiet.
Die verwendeten Methoden hängen von der Form, Tiefe und Beschaffenheit des Untersuchungsziels ab.
Dieser Ansatz ermöglicht die optimale Platzierung von Bohrlöchern und dadurch die Einsparung von Kosten.
Permitting for geothermal exploration
Permitting for geothermal exploration
3D Quaternary cover thickness mapping
3D Quaternary cover thickness mapping
Stratigraphy and tectonic structures assessment
Stratigraphy and tectonic structures assessment
Urban GPR for gallery positionning
Urban GPR for gallery positionning
Stratigraphy and shallow geohazards
Assessment of shallow geohazards and shallow quaternary stratigraphy
Geo2View – A free seismic viewer
April 2021
mehr lesenShallow seismic session at EGU
December 2020
mehr lesenPartnership between roXplore gmbh & Geo2X SA
March 2020
mehr lesen