High frequency vibrators are perfectly suited for very high resolution shallow surveys
3D visualization of crossing profiles highlights horizons and faults

Vibrationsseismik

Anwendungen

  • Geologische Strukturen
  • Stratigraphie
  • Brüche
  • Geothermie
  • Grundwasserleiter
  • Rohstoffexploration
  • Reservoire

Processing and Results

  • 2D / 3D
  • Prozessierung P-Wellen, S-Wellen
  • Sehr hohe Auflösung
  • Prestack Migration
  • Zeit-Tiefen Konversion
  • Visualisierung und Interpretation in 3D

Genau wie die Reflexionsseismik basiert die Vibrationsseismik auf der Analyse von an geologischen Schichtgrenzen reflektierten Wellen. Diese Reflexionen hängen von Kontrasten der akustischen Impedanz ab (seismische Geschwindigkeit und Dichte).

Jede seismische Messung hat genau definierte Ziele. Eine spezifische Anpassung der Stärke der Quelle, der Anzahl der aktiven Spuren und von Spur- und Schussabstand ist daher nötig. Zusätzlich zu diesen Parametern ist es mit einer Vibrationsquelle möglich, das ausgesendete Signal (Frequenzen, Dauer) zu optimieren und dadurch das Ergebnis des finalen Bildes signifikant zu verbessern.

Messungen in urbanem Gebiet wurden früher erschwert durch die Notwendigkeit, Kabel entlang der Profile auszulegen. Mit unseren kabellosen Messgeräten der neuesten Generation (WirelessSeismic) können wir diese Limitationen überwinden.

Um Problemstellungen zu lösen, welche hohe Anforderungen an die Auflösung in den obersten zehner Metern des Bodens stellen, können ein Hochfrequenzvibrationsgerät oder ein horizontaler Vibrator (S-Wellen) eingesetzt werden.

Letzte Projekte


Detaillierte Informationen und Referenzen für Vibrationsseismik sind auf Anfrage erhältlich. Bitte zögern sie nicht, uns zu kontaktieren.